PlusParts
                              2.0: Neue Features für das intelligente Ersatzteilsystem
                          
                          In Version 2.0 wurde unser Ersatzteilidentifikations-
                          und Bestellsystem PlusParts um einige sehr interessante
                          Features erweitert: Neben verbesserter Anzeigequalität
                          und Erweiterungen der Basisfunktionalitäten ist
                          vor allen Dingen die enorme Arbeitsersparnis beim Einsatz
                          des SVG-Parsingmoduls im Prozess der Erzeugung der
                          Map-Dateien ein enormer Fortschritt, der sich durch
                          geringeren Personalaufwand auch unmittelbar rechnen
                          lässt.
                          
Hier eine Übersicht über die wichtigsten
                            Neuerungen:
                          SVG-Parsing-Modul:Automatisches Verpointern im
                            Backoffice
                            Dieses Modul nutzt die Vorteile das XML-basierten
                            Dateiformats Scalable Vector Grafics (SVG) aus. Das
                            PlusParts SVG-Parsing-Modul klinkt sich in das Backoffice
                            ein und dient zur automatischen Erzeugung der Map-Dateien.
                            Die bisher zum Verpointern der Zeichnungen benötigte
                            Zeit reduziert sich dadurch erheblich und der langwierige
                            und fehleranfällige Prozess des manuellen Verpointerns
                            wird durch das SVG Parsing Modul automatisiert und
                            damit auch beschleunigt. Der Bearbeiter fungiert
                            nur noch als Kontrollintanz und greift nur in Sonderfällen
                            manuell in die Bearbeitung der Zeichnungen ein.
                          Dem SVG-Parsing-Modul liegt ein KI-gestützter
                            Regelgenerator zu Grunde, der auch mit gemischten
                            Zeichnungen umgehen kann, auf denen beispielsweise
                            einzelne Artikel nicht verpointert werden sollen.
                            Das System ist darüberhinaus selbstlernend,
                            d.h. je mehr Zeichnungen bearbeitet wurden, um so
                            schneller wird es. Der komplette Workflow des SVG-Parsing-Moduls
                            ist nach dem Null-Fehler-Prinzip aufgebaut, d.h.das
                            System versucht mögliche Fehler des Bearbeiters
                            bereits während des Workflows abzufangen -und
                            wenn dies nicht gelingt- dem Bearbeiter aufgetretene
                            Fehler sofort kenntlich zu machen, so dass diese
                            ebenfalls in einem Arbeitsgang beseitigt werden können.
                            Die nachträgliche langwierige manuelle Fehlersuche
                            und Beseitigung entfällt damit.
                          Unsere Erfahrung aus Großprojekten mit über
                            10.000 Zeichnungen ist auch in das Design des SVG-Parsing-Moduls
                            eingeflossen. Bei der Gestaltung des Workflows stand
                            die Usibility für den Bearbeiter im Vordergrund;
                            so soll trotz der relativ monotonen Aufgabe ein längeres
                            und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht
                            werden. Natürlich ist das SVG-Anzeige-Modul
                            und das SVG-Parsing-Modul nur bei solchen ET-Zeichnungen
                            einsetzbar, die bereits in einem vectorbasierten
                            Dateiformat vorliegen.
                          SVG-Anzeige-Modul: Zoomen ohne Reue
                            Die Anzeigekomponente ist jetzt auch optional auch
                              als SVG-Modul erhältlich: Das SVG-Modul unterscheidet
                              sich auf den ersten Blick nur unwesentlich von
                              der Java-Version. Der große Vorteil besteht
                              jedoch darin, dass die in einem vektorbasierten
                              Format vorliegende Zeichnungen damit auch im Netz
                              als Vektorgrafik dargestellt werden können.
                              Das bedeutet, dass die Qualität der Zeichnung
                              bedeutend besser ist und ein verlustfreier Zoom
                              in die Zeichnung möglich wird. Die gute Qualität
                              des Ausgangsmaterials bleibt also erhalten; Das
                              PlusParts SVG-Anzeige-Modul kann natürlich
                              auch GIFs anzeigen, so dass ein paralleler Betrieb
                              beider Formate erfolgen kann. Dadurch ist auch
                              der Einsatz des SVG-Anzeige-Moduls in bestehenden
                            PlusParts Installationen problemlos möglich.
                          Flash-Anzeige-Modul:
                            Das Flash-Anzeige-Modul bietet die selben Vorteile
                              wie das SVG-Anzeige-Modul, die Anzeigekomponente
                              ist jedoch in Flash realisiert und die Zeichnungen
                              müssen deshalb im Flash-Format vorliegen.
                              Da das Macromedia Flash Plug-In bereits weiter
                              verbreitet ist, als der Adobe SVG-Viewer kann es
                              sich anbieten, Flash als Anzeigekomponente zu verwenden.
                              Natürlich kann das PlusParts Anzeigemodul
                              auch mit pixelbasierten Zeichnungen umgehen, so
                              dass auch hier ein paralleler Betrieb möglich
                            ist.
                          Handbuch-Modul: After-Sales Service auf der ganzen
                            Linie
                            In vielen Fällen stellt PlusParts das Herzstück
                            des After-Sales-Bereichs einer Website dar. Neben
                            dem Verkauf von Ersatzteilen ist die Breitstellung
                            von Handbüchern eine der zentralen Aufgaben
                            der Kundendienstabteilungen vieler Unternehmen. Das
                            Handbuch Modul erweitert PlusParts um die Verwaltung
                            und Distribution von Manuals, Bedienungsanleitungen
                            und anderen technischen Dokumentationen. Damit können über
                            das Backoffice dann alle Arten von technischen Dokumenten
                            verwaltet werden; nachdem sie mit PlusParts über
                            das Internet bereit gestellt wurden, können
                            sie von den Kunden anhand der einheitlichen Produkt-Klassifizierung
                            einfach gefunden und im PDF-Format bei Bedarf downgeloadet
                            werden. Zur Abrundung des Servicebereichs ist in
                            diesem Modul auch ein einfaches FAQ-System enthalten
                            welches natürlich ebenfalls per Backoffice pflegbar
                            ist.
                          Neue Funktionalitäten: Mikrofiche und
                              Papierkataloge
                            Viele Firmen haben noch den Bedarf zusätzlich
                            zu einer CD-ROM und Online-Version die Ersatzteilzeichnungen
                            weiterhin auf Microfiches oder In Form eines Katalogs
                            auszuliefern. PlusParts unterstützt den Bearbeiter
                            nun auch bei der Erstellung dieser Formate. Durch
                            eine einheitliche Zeichnungsverwaltung und optimierte
                            Abläufe sparen Sie mit PlusParts auch in der
                            Microfichproduktion oder bei der Katalogherstellung
                            eine Menge Zeit und Arbeit.
                          Alle Arbeiten, bis zur Erstellung der Datei für
                            den Microfich-Master finden im Backoffice statt.
                            Das heißt also für Sie: kein Papier mehr
                            !!!
                          Das Microfiche Modul übernimmt die automatische
                            Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung der Zeichnungen.
                            Alle im System hinterlegten Informationen, wie Baujahr,
                            Produktattribute etc. können dabei natürlich
                            für die Auswahl herangezogen werden. Die Selektion
                            und Zusammenstellung der Microfichevorlagen muss
                            nicht mehr paralell manuell auf Papier durchgeführt
                            werden.
                          Ein weiterer Vorteil: Das Microfiche-Modul verwendet
                            natürlich die gleichen Daten wie die Online-Version
                            von PlusParts, so dass die Übereinstimmung der
                            Informationen garantiert ist. Daten werden nicht
                            mehr redundant gehalten, die damit verbundene Fehlerquelle
                            entfällt somit ebenfalls. Für die platzoptimierte
                            Positionierung der Zeichnungen auf den Microfichen
                            sorgt natürlich ebenfalls das Microfiche Modul
                            von PlusParts. Natürlich können Sie in
                            jeden Arbeitsschritt manuell eingreifen und die Zusammenstellung,
                            Platzierung etc. verändern.
                          Das Katalog-Modul sorgt dafür, dass die in
                            PlusParts medienneutral vorliegenden Informationen
                            auch in gedruckter Form ausgeben werden können.
                            Zusammen mit der Darstellung im Internet, auf CD-ROM
                            und Microfiche ist damit die vollständige Medienintegration
                            gelungen. Das Katalogmodul bietet alleVorteile, die
                            auch das Microfiche Modul bietet, ist darüberhinaus
                            allerdings wesentlich flexibler im Bezug auf die
                            Anpassbarkeit des Layouts. Während bei Microfichen
                            das Design eine untergeordnete Rolle spielt, ist
                            dies bei gedruckten Kataloge natürlich gänzlich
                            anders. Das Layout des Katalogs kann auf zwei Arten
                            festgelegt werden: Entweder im Backoffice auf Basis
                            von vordefinierten Styleelementen, oder bequem in
                            Ihrem bevorzugten DTP-Programm. Dazu müssen
                            Sie nur in der Lage sein ihren Seitenmaster als PDF
                            zu exportieren, der Rest erfolgt dann wieder wie
                            gehabt im Backoffice.
                          Mehr Komfort für den Bearbeiter durch erweiterte
                            Backoffice-Funktionalitäten
                            Ebenfalls komplett überarbeitet wurde das PlusParts
                            Backoffice. Es ist jetzt möglich, alle Parameter
                            der Anwendung und natürlich auch alle Daten
                            und Texte über das Backoffice zu konfigurieren
                            bzw. zu pflegen. Die integrierte Benutzerverwaltung
                            fusst jetzt auf einem rollenbasierten Rechtekonzept;
                            Nutzer bekommen also auch nur die Menues und Aufgaben
                            zu sehen, die sie tatsächlich für sie bestimmt
                            sind. Natürlich können die Rechte bis auf
                            Funktionsebene zugewiesen werden, eine feinstgranulare
                            Rechteverwaltung ist somit möglich.
                          Für die pflegeintensiven Massendaten wie Ersatzteilbezeichnungen,
                            Preise und Händleradressen steht jetzt eine
                            Im- und Exportmöglichkeit im Backoffice zur
                            Verfügung. Massendaten können damit in
                            Microsoft Excel oder vergleichbaren Programmen bequem
                            offline bearbeitet werden und dann über das
                            Backoffice in das System importiert werden. PlusParts
                            unterscheidet dabei natürlich auch nach Ländern
                            und Sprachen, ganz wie Sie es wünschen. Die
                            Pflege aller Daten direkt im Backoffice ist natürlich
                            weiterhin möglich. Auch eine häufig gewünschte
                            FAQ Verwaltung ist ab sofort in der PlusParts Basisversion
                            enthalten.
                            
                            Weitere 
                          Informationen sowie eine Demoanwendung finden Sie im 
                        Internet unter http://www.plusparts.de